![]() |
Blitzschnell glatt
Schritt für schritt zum Perfekt gebügelten Hemden:
1. Beim bügeln von Hemden sollte man am Kragen beginnen. Erst die Rückseite jeweils von den Ecken zur Mitte bügeln. Dabei die Naht glatt ziehen und bügeln - und damit den Kragen gleichzeitig in Form ziehen. Danach in gleicher Weise die Vorderseite des Kragens bügeln.
2. Nun die beiden hinteren Ecken der Passe greifen und sie glatt auf das Bügelbrett legen. Wieder von den Ecken zur Mitte hin bügeln - so vermeiden Sie Schubfalten.
3. Danach bügelt man die Manschetten. Auch diese erst von der linken (Innenseite) und dann von der rechten Seite (Außenseite) bügeln.
4. Die Ärmel mit der Vorderseite nach oben auf das Bügelbrett legen, so dass die Ärmelschließnaht glatt liegt.
Tipp: Die Naht von der Manschette zum Oberarm hin glätten: Durch das leichte Ziehen in Fadenlaufrichtung legt sich der Ärmel wieder in seine ursprünglich geschneiderte Form.
Dann den Ärmel vom Schulteransatz /Oberarm zur Manschette hin bügeln, umdrehen und genauso verfahren. Mit dem zweiten Ärmel genauso vorgehen.
Tipp: Alternativ benutzen Sie ein Ärmelbrett. Schieben Sie das Ärmelbrett vom Oberarm innen bis zur Manschette. Bügeln Sie dann Stück für Stück den Ärmel indem Sie ihn mit einer Hand glatt ziehen und dann rund um das Ärmelbrett drehen. Damit vermeiden Sie die Bügelfalte im Ärmel.
Die linke Schulterpartie bis in den Ärmel hinein über das schmale Ende des Bügelbretts ziehen: Die Passe vom Rücken zum Vorderteil hin bügeln, bei der rechten Schulter vom Rücken zum Vorderteil hin bügeln.
5. Extra-Tipp: Die Knopfleisten am besten von der Rückseite bügeln. Die Knöpfe sinken bei guten Bügelfilzen in den Untergrund und hinterlassen so keine hässlichen Abdrücke. Vor allem müssen sie nicht zwischen den Knöpfen herumkurven. Wichtig: Knopf- und Knopflochleisten grundsätzlich von unten nach oben - also vom Saum zum Kragen - bügeln.
6. Weiter geht's mit dem 1. Vorderteil: Das Hemd am oberen und unteren Ende der Knopfleiste fassen, straff über den Bügeltisch ziehen und vom Kragen zum Saum bügeln. Achtung: Das Hemd so auf das Bügelbrett legen, dass die Seite von der Knopfleiste bis zur Passe glatt aufliegt.
7. Nun kommt der Rücken: Die Seitennaht auf das Brett ziehen und glatt bügeln, dann das Hemd seitlich weiterziehen und bis zur zweiten Seitennaht bügeln.
8. Für die 2. Vorderseite weiter im Drehverfahren bis hin zur Knopflochleiste, die Sie vom Saum nach oben glatt ziehen und bügeln.
Die richtige Vorbereitung
Um einen hohen Bügelfrei- bzw. Bügelleicht-Effekt zu erzielen beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Das Hemd tropfnass aufhängen (am besten auf einem Plastikbügel).
- Rumpf und Ärmel glatt streichen.
- Die Saum-, Ärmel und Seitennähte glatt ziehen.
Falls Sie das Ergebnis eines "Bügelfrei" - Hemdes dennoch nicht befriedigt, so überbügeln Sie das Hemd kurz mit 2 Punkten.
Extra-Tipps:
- In noch leicht feuchtem Zustand lässt sich Ihr Hemd am besten Bügeln. Nehmen Sie es also rechtzeitig von der Leine oder wählen sie im Trockner die Funktion Bügelfeucht
Tipp: Zu trockene Hemden mit Sprühflasche einsprühen und für eine halbe Stunde in einer Plastiktüte aufbewahren, bis es gleichmäßig durchfeuchtet ist.
- Ein Dampfbügeleisen erspart das Anfeuchten und erleichtert das Bügeln.
- Rückenfalten glatt ziehen und gleichmäßig einbügeln.
- Spart Zeit:
- Die Unterseite "auslassen": Sie wird sowieso umgeschlagen. Das gilt auch für die Kragenunterseite.
- Taschen werden von außen nach innen gebügelt.
- Monogramme und Seide sollten immer von links gebügelt werden. Bei Leinen vermeiden Sie blanke Stellen, indem Sie ein feuchtes Tuch auflegen.
- Heikle Materialien und vor allem dunkle Stoffe sollten Sie besser auf der "linken" Stoffseite bügeln. Das gilt auch für Stellen die etwas stärker sind, weil dort mehrere Stofflagen zusammenkommen (z.B. Tascheneingriff oder Kragenspitzen). An diesen Stellen bekommt der Stoff sonst oft schon beim ersten Bügeln Glanzstellen. Wird das Hemd von links gebügelt sind diese Glanzstellen nicht sichtbar.
- Für "Damen": Blusenärmel werden ohne seitliche Kniffe am besten mit einem Ärmelbrett glatt.
- Die fertig gebügelte Wäsche eine Nacht nachtrocknen lassen, damit sich keine Stockflecke entwickeln.
Bei der Auswahl des richtigen Bügeleisens helfen wir Ihr Team von Elektro- Hillesheim gerne. Bügeln müssen sie noch selbst, jedoch mit dem richtigen Eisen und der entsprechenden Technik macht es sogar Männern Spaß.